Atem ist Leben - Leben ist Atmen

Bewusste Atmung beeinflusst unser Leben positiv
Es ist das Erste und das Letzte was wir auf der Erde tun das Atmen. Wenn wir auf die Welt kommen Atmen wir als erstes ein, und wenn wir sterben ist das Letzte was wir tun Ausatmen. Und dennoch schenken wir ihm kaum Beachtung. Schade, denn eine bewusste Atmung kann unser Leben positiv beeinflussen und verändern.
Wir Atmen ungefähr 15-mal pro Minute. Der Atem kommt und geht, er ist selbstverständlich und es geschieht von alleine, wir müssen nichts dafür tun. Weil der Atem selbstverständlich ist, wird ihm wenig Beachtung geschenkt.
Achte auf deine Atmung. Ist sie ruhig und gelassen? Schnell und hektisch? Atmest Du tief aus dem Bauch oder nur aus dem Brustkorb?
In Stress -Situationen atmen die meisten Menschen oberflächlich und sehr schnell, dadurch verstärkt sich die gesamte Anspannung im Körper noch mehr. Darum ist es äusserst hilfreich, in Stress-Situationen erst einmal tief ein- und auszuatmen.
«Sauerstoff ist die Quelle des Lebens aller Zellen. Alle ernsten Krankheiten werden begleitet von niedrigem Sauerstoff-Status. Sauerstoff-Mangel im Körpergewebe ist ein sicherer Indikator für Krankheit....» Dr. Stephen Levine, Ph.D., Molekular-Biologe und Genetiker
Was passiert im Körper beim Atmen
Die Atmung dient dem Gasaustausch; der Aufnahme von Sauerstoff und der Abgabe von Kohlendioxid. Der Sauerstoff aus der Luft, welchen wir einatmen, wird in das Blut aufgenommen. Über den Blutkreislauf wird der Sauerstoff zu den Zellen befördert, welche den Sauerstoff freudig entgegennehmen. Durch den Stoffwechselvorgang in den Zellen wird die Energie erzeugt, die der Körper braucht. Dabei entsteht Kohlendioxid, das vom Blut zur Lunge transportiert wird. Und von dort wird es beim Ausatmen an die Umgebungsluft abgegeben.
Etwa 90% der Energie unseres Körpers wird mit Sauerstoff hergestellt. Je besser unsere Zellen mit Sauerstoff versorgt werden, umso gesünder und fitter fühlen wir uns körperlich und geistig.
«Bewusste Atmung ist ein wunderbares Heilmittel.»
Schwangerschaft, Geburt und der Atem
Dein Baby wird über die Nabelschnur mit deinem Sauerstoffreichen Blut versorgt. Die Arterie transportiert frisches Blut mit Sauerstoff und Nährstoffen von dir zu deinem Baby. Die kindlichen Blutgefässe bringen das verbrauchte, Kohlendioxidreiche Blut von deinem Baby wieder zurück zur Plazenta, in deinen Blutkreislauf.
Ist eine Schwangere sehr ängstlich und gestresst, wirkt sich dies auf die Atmung aus. Der Atem wird oberflächlich kurz und schnell. Dadurch wird der Körper mangelhaft mit Sauerstoff und neuer Energie versorgt. Das Baby ist abhängig von der Versorgung der Mutter. Ist diese nicht gewährleistet, hat dies Auswirkungen auf die Entwicklung des Babys.
Auch während der Geburt ist die Atmung von grosser Wichtigkeit. Ist die Mutter während dem Geburtsprozess entspannt und Atmet richtig, ist das Baby währen der ganzen Entbindung bestens versorgt, es bleibt entspannt und die Herztöne sind optimal. Viele Notfallkaiserschnitte können mit der richtigen Atemtechnik verhindert werden!
Sich nur auf das Atmen zu konzentrieren befreit deinen Kopf und setzt neue Energie frei.
Ein Geschenk für dich: Die 5 Minuten Atmungs-Meditation
Tipp: Atme vier Minuten pro Tag bewusst ein und aus, achte dich nur auf deine Atemzüge.